VHS-Videobearbeitung
von Andreas Garitz
Mit den in den frühen 80er Jahren neuen VHS-Videosystemen wurde es Amateurfilmern etwas leichter, ihre Aufnahmen nachzubearbeiten. Es mussten nicht mehr umständlich Filmstreifen mithilfe eines speziellen Filmbetrachters an den richtigen Stellen auseinandergeschnitten und mit Klebeecken neu montiert werden, sondern man konnte beim Einspielen des Materials vom Band in der Kamera bereits eine gewisse Auswahl treffen und die Aufnahmen in beliebiger Reihenfolge hintereinander auf das Masterband im Rekorder kopieren. Allerdings bedeutete jeder Kopiervorgang automatisch auch einen deutlich sichtbaren Qualitätsverlust.
Wenn auch eine Nachbearbeitung des Materials ähnlich wie beim 8mm-Format insgesamt eher selten geschah und die Bemühungen der meisten privaten Videofilmer dahingehend recht unambitioniert blieben, so gab es doch eine ganze Reihe von Zusatzgeräten zum Erstellen von Schnittübergängen, Effekten und Videotiteln zu kaufen.
Bildmischer und Zusatzequipment erlaubten es, weiche Schnitte zu verwenden und Überblendungen effektvoll zu gestalten. Außerdem wurde das Betiteln einfacher. Hatte man beim Super 8-Film noch auf ein Board oder einen farbigen Hintergrund aufgelegte Buchstaben abgefilmt, so konnte man Schriften und bestimmte graphische Elemente nun beim Schneiden des Materials elektronisch einblenden und beimischen.
Exponate
Rowi Titelgenerator

Titelgenerator Rowi Video Titel Maker Videonics 7100, um 1990, Augsburger Gedönsmuseum, Inv.-Nr. V 8-05.
Bauer Titelgenerator

Titelgenerator Bauer VTG 1000 Studio, 80er Jahre Augsburger Gedönsmuseum, Inv.-Nr. V 8-10.
Bauer Titelgenerator, Handgerät

Titelgenerator Bauer VTG 600, 80er/90er Jahre, Augsburger Gedönsmuseum, Inv.-Nr. V 8-09. Das Gerät ist auf Handlichkeit und geringe Größe hin konzipiert.
Titelgenerator TG 2066

Titelgenerator TG 2066, 80er Jahre, Hersteller unbekannt. Augsburger Gedönsmuseum, Inv.-Nr. V 8-05. Die beiliegenden Buchstaben sind zum Abfilmen gedacht, hier allerdings per Videokamera.
Bauer Color Corrector

Bauer/Bosch Video Multi Color Corrector VED 470, Effektmischpult für Farbkorrektur und Farbeffekte sowie Überblendeffekte, 43x28cm, um 1990, Augsburger Gedönsmuseum, Inv.-Nr. V 8-02.
Panasonic Videomixer

Digital Production Mixer WJ-MX 10, um 1985, Augsburger Gedönsmuseum, Inv.Nr. V 8-03. Aufwendiges Mischpult für zwei Video- bzw. Kamerasignale sowie Audiosignale, mit Übergangseffekten und Blendenfunktion, 41x30 cm. Anschlüsse hinten auch für BNC (professionelleres Bildsystem).
Rowi Cutcontrol 7400

Rowi Cutcontrol 7400, um 1990, Augsburger Gedönsmuseum, Inv.-Nr. V 8-07. Mit dem Gerät kann man eine Auswahl aus einer Videokassette auf einer neuen Kassette zusammenstellen.
Rowi Video Equalizer

Rowi Video Equalizer 7137, um 1990, Augsburger Gedönsmuseum, V 8-06. Bildeffekt- und Tonmischer.