Bertelsmann Lexikon Audiosystem
von Andreas Garitz
In den 90er Jahren bereicherte Bertelsmann seine Lexikothek mit einer Besonderheit. Innerhalb der Gesamtausgabe gab es zwei Bände mit Tondokumenten (Spektrum der Kultur in Wort, Bild und Ton), sowie zusätzliche 10 Bände (Unser Jahrhundert in Wort, Bild und Ton) mit Tonaufnahmen für die Jahrzehnte 0-9. In die Bände waren jeweils rund zehn transparente Kunststofffolien eingefügt, auf denen sich Rillen befanden, die beim Aufsetzen eines mitgelieferten Audioabtasters abgehört werden konnten. Im Grunde genommen funktionierte das batteriebetriebene Aufsatzgerät wie ein umgedrehter Plattenspieler, bei dem sich nicht die Schallplatte, sondern der Plattenspieler mitsamt des Tonarmes mit der Nadel drehte.
Audioaufsatzgerät

Das Aufsatzgerät mit der Originalverpackung, Augsburger Gedönsmuseum, Inv.-Nr. A 3-5.
Abtaster TAI

Tonabtaster TAI der Firma Audio Moosburg, mit Originalschachtel, Augsburger Gedönsmuseum, Inv.-Nr. A 3-4. Es gab den "TAI - Der Informant" und den "TAI - Der Vorleser". In der Gebrauchsanweisung ist das Gerät hier als Vorleser angesprochen. Für welche Bücher bzw. Medien das TAI System im Detail vorlag, ist uns momentan noch unbekannt.