Tabakwaren und Tabakwerbung
von Stephan Bachter
Die bekannteste Gestalt in der Geschichte der deutschen Tabakwerbung ist vermutlich das „HB-Männchen“. Die Zeichentrickfigur, mit der der Tabakwarenhersteller British American Tobacco (BAT) für seine Zigarettenmarke HB warb, trug inoffiziell den Namen „Bruno“. Die Webefilmchen mit Bruno liefen immer nach dem gleichen Schema ab: Wenn der cholerische Bruno sich über ein Mißgeschick oder eine Alltagskatastrophe immer mehr aufregte, sprach auf dem Höhepunkt des Wutanfalls eine Stimme: „„Halt, mein Freund! Wer wird denn gleich in die Luft gehen? Greife lieber zur HB!“ Das tat Bruno denn auch, woraufhin sich das Problem löste und Bruno rauchend wieder in sich ruhte. Die Zigarette als Problemlöser und Entspannungshelfer, das war die Botschaft dieser Geschichten. Neben Bruno gab es in der Zigarettenwerbung andere, archetypische Vertreter der Zigarettenwerbung. Der Marlboro-Cowboy oder den Abenteurer von Camel, der meilenweit für eine Filterzigarette ging, sind die wohl bekanntesten Vertreter dieser Gattung.
Die Geschichte der Tabakwerbung ist in Deutschland eine Geschichte von fortschreitenden Verboten und zunehmender Regulierung, auch wenn Deutschland im EU-weiten Vergleich immer noch weniger Einschränkungen für Tabakwerbungen hat als andere EU-Staaten. Im Radio und Fernsehen sind seit 1975 Werbespots für Zigaretten und Tabakerzeugnisse verboten Im Kino ist Tabakwerbung vor 18 Uhr seit 23. Juli 2002 durch das Jugendschutzgesetz verboten. 2007 erfolgte das Tabakwerbeverbot für Zeitungen und Zeitschriften.
Seit 1. Oktober 2003 mußten in allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union und in der Schweiz deutlich sichtbare Warnhinweise auf beiden Breitseiten jeder Zigarettenpackung angebracht sein. Diese Warnhinweise mußten mindestens 30 Prozent und die ergänzenden Hinweise mindestens 40 Prozent der Packungsbreitseiten einnehmen. Seit 2014 mußten die Warnhinweise 65 % der der Zigarettenverpackungen und anderer Verpackungen einnehmen. Eine Verschärfung der Warnhinweise durch schonungslose, realistische Bilder wurde am seit 20. Mai 2016 in Deutschland eingeführt.
Sollte sich jemand darüber ärgern, daß wir hier politisch ganz unkorrekte Tabakwerbungen vergangener Zeiten ohne Warnhinweise veröffentlichen, so möchten wir ihm sagen: „Halt, mein Freund! Wer wird denn gleich in die Luft gehen?“
Zigarettenwerbung Lord Extra
Zigarettenwerbung Lord Extra, Quick Jg.17, Nr.20, Mai 1964.
Tabakwerbung Players
Zigarettenwerbung Players, Marken P&S, Virginia und Navy Cut, Quick Jg.17, Nr.20, Mai 1964.
Zigarrensoftbox Gautschi
Zigarrenpackung „Gautschi“. Firma Gautschi & Hauri, Oberweiler bei Lahr (Baden), 10x7x2,5cm, Stadtmuseum Unterschleißheim, ohne Inventarnummer. Eine ungeöffnete Packung mit zehn Zigarren. Die Zigarren werden auf der Packung als „Stumpen“ bezeichnet, was auf kleinere, kompakte Zigarren verweist. Die Firma Gautschi und Hauri hatte ihren Stammsitz in Reinach im Aargau (Schweiz). Gegründet wurde die Zigarrenfabrik von den beiden Baumwollfabrikantensöhnen Johann Jakob Gautschi und Heinrich Hauri im Jahr 1853. Diese Zigarren stammen aus dem deutschen Werk Oberweiler.
ZIgarettenschachtel HB
Geöffnete Packung Filterzigaretten, Marke HB (Haus Bergmann). Die "Leichtigkeit", welche die Werbung hinsichtlich der Marke vermittelte, spiegelte sich in dem zeitgenössischen Spruch: "Das steckst Du nicht weg, wie `ne Packung HB"
Tabakwerbung, Davidoff
Anzeige aus dem Playboy, Oktober 1989
Tabakwerbung, Camel
Anzeige aus der Zeitschrift Cinema, Nr.11 1987. Markenzeichen der Camelwerbung war der Abenteurer und Weltenbummel, bei Marlboro war es der Cowboy, bei Peter Styvesant die urbane, große, weite Welt
Zigarettenwerbung Gloria
Zigarettenwerbung Gloria, Zeitschrift Revue, die Weltillustrierte, 15.Dezember 1951.
Zigarettenwerbung Texas
Zigarettenwerbung Texas, Zeitschrift Film und Frau, Heft 26, o.J. (um 1955).
Zigarettenwerbung Finas
Zigarettenwerbung Finas, Zeitschrift Film und Frau, Heft 7, XVI, 1.Vierteljahr 1964.
Zigarettenwerbung Senoussi Nr.16
Zigarettenwerbung Senoussi Nr.16, Kristall Illustrierte, 1.Vierteljahr 1960, Nr.5.
Zigarettenwerbung Astor
Zigarettenwerbung Astor, Quick, Nr. 20, Jahrgang 17, Mai 1964.
Zigarettenwerbung Astor
Zigarettenwerbung Astor, Film und Frau Heft Nr.7, XVI ,1.Vj. 1964.
Zigarettenwerbung Chester
Zigarettenwerbung Chester, Quick Nr.20, Jg.17, Mai 1964.
Zigarettenwerbung Lux
Zigarettenwerbung Lux, Neue Apotheken Illustrierte Nr.5, Mai 1952.
Zigarettenwerbung North State
Zigarettenwerbung North State, Zeitschrift Revue Nr.50, 15.12.1951.
Zigarettenwerbung Overstolz
Zigarettenwerbung Overstolz, Zeitschrift Revue Nr.50, 15.12.1951.
Zigarettenwerbung Mokri
Zigarettenwerbung Mokri, Neue Apotheken Illustrierte Nr.5, Mai 1952.
Zigarettenwerbung Güldenring
Zigarettenwerbung Güldenring, Das Schönste, Nr.9 München 1957, Cover Rückseite.
Zigarettenwerbung Simon Arzt
Zigarettenwerbung Simon Arzt, Das Schönste, Nr.4 München 1958, S.3.
Zigarettenwerbung Muratti
Zigarettenwerbung Muratti Ariston Luxe, Das Schönste, Nr.4 München 1958, S.45.